Das könnte Dir auch gefallen
Alocasia Azlanii – eine der spektakulärsten Alocasien überhaupt!
Die Alocasia Azlanii ist für alle Pflanzenliebhaber, die Pflanzen mit dunklem und außergewöhnlichem Laub lieben. Diese Alocasia, auch Elefantenohr oder Pfeilblatt genannt, bekommt nämlich sehr dunkelgrüne, fast schwarze Blätter, die je nach Lichteinfall einen dunkelvioletten Schimmer an den Blattadern und auf der Blattoberfläche aufweisen. Die Blätter selbst sind glänzend oval bis pfeilförmig und wachsen aus einem unterirdischen Rhizom heraus. Aber damit noch nicht genug – denn auch die Blattunterseite kann sich mit ihrer metallisch roten bis violetten Färbung mehr als sehen lassen! Wenn Du Dir die Alocasia Azlanii kaufen möchtest, kannst Du Dir sicher sein, Dir etwas ganz Besonderes und vor alles Mystisches in Dein zuhause zu holen.
Alocasia Azlanii Pflege und Wissenswertes
Diese Tropenpflanze hat ihre Heimat in den Regenwäldern Bruneis, wo man aber auch eher selten auf diese Art trifft. Daher zählt die Alocasia Azlanii zu den Raritäten. Hier ein kurzer Guide mit allen wichtigen Informationen, damit diese besondere Pflanze auch bei Dir zuhause gut gedeiht.
In Brunei bekommt sie zwar viel Licht ab, jedoch nur indirektes, weswegen sie gerne an einem hellen bis halbschattigen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung steht. Wichtig ist dabei außerdem die Luftfeuchtigkeit – diese sollte für die Seltenheit nämlich idealerweise zwischen 70 und 90% liegen. Um ihr das zu bieten, empfehlen wir Dir die Alocasia Azlanii in eine Pflanzenvitrine oder ein Terrarium zu stellen.
Als Tropenpflanzen liebt das Pfeilblatt es außerdem warm, also zwischen 20 und 28 Grad. Achte darauf, dass die Temperatur auch im Winter nicht weit unter 20 Grad fällt, da es ansonsten passieren kann, dass die Schönheit ihr Laub abwirft.
Topfen kannst Du die Alocasia Azlanii entweder in einen gut durchlässigen Erdmix oder in ein mineralisches Substrat, wie zum Beispiel Pon. Bei einer Pflege in Erde ist es wichtig, darauf zu achten, dass keine Staunässe entsteht, weswegen Du erst gießen solltest, wenn die Oberfläche der Erde angetrocknet ist. Für die Düngung ist ein normaler Grünpflanzendünger ausreichend. Diesen gibst Du am besten im Frühjahr und Sommer dem Gießwasser hinzu und gießt die Pflanze dann wie gewohnt.