Das könnte Dir auch gefallen
Alocasia Black Velvet – eine Pflanze, mit fast schwarzem Laub!
Die Alocasia Black Velvet ist auch unter den Namen Reginula oder Jewel Alocasia bekannt und zählt zur Familie der Araceae. Auf Deutsch kennt man sie auch unter Elefantenohr oder Pfeilblatt.
Sie wird wegen ihrer dicken, fast schwarzen Blätter immer öfter als Zimmerpflanze gehalten. Die ovalen Blätter sind außerdem mit hellen Blattadern verziert und die Blattrückseite ist rötlich.
Dabei erreicht diese schöne Pflanze mit den hellgrünen Blattstielen eine Höhe von bis zu 50 cm mit Blättern, die eine Länge von bis zu 12 cm erreichen können. Damit passt diese Exotin auch sehr gut an einen Standort mit wenig Platz.
Alocasia Black Velvet Pflege und Wissenswertes
Diese Schönheit hat ihre Herkunft in Borneo und liebt helle Standorte ohne direktes Sonnenlicht. Sie kommt aber auch gut im Halbschatten zurecht. Die Luftfeuchtigkeit sollte dabei etwas erhöht sein. Dafür kannst Du zum Beispiel mit einem Raumluftbefeuchter nachhelfen. Durch ihr eher dickes Laub ist sie diesbezüglich aber nicht so empfindlich wie andere Arten aus dieser Gattung.
An Deinem gewählten Standort sollte die Temperatur dann nicht unter 15 Grad fallen. Ideal wären 18 bis 29 Grad, damit die Zimmerpflanze gut gedeiht.
Das Elefantenohr ist sehr anfällig für Wurzelfäule, da sie in einem unterirdischen Rhizom Wasser und Nährstoffe speichert. Das Substrat sollte daher sehr luftig sein und nur mäßig gegossen werden. Lasse die Erde dafür zuerst etwas trocknen, bevor Du erneut gießt.
Gedüngt wird die Alocasia Black Velvet dann von April bis September etwa einmal im Monat und im Winter dann gar nicht mehr. Und auch nach dem Umtopfen sollte darauf geachtet werden, dass die verwendete Erde meist schon einen Langzeitdünger enthält. Achte daher am besten auf die Herstellerangaben und dünge erst, wenn der Dünger aufgebraucht ist.
Interessant zu wissen – Du kannst Deine schwarze Juwel Alocasie auch ganz einfach vermehren. Am besten geht das beim Umtopfen. Wenn sich das Pfeilblatt bei Dir wohlfühlt, wird es schon bald kleine Rhizome an den Wurzeln ausbilden. Diese treiben dann neu aus und werden zu kleinen Babypflanzen. Du kannst die kleinen Pflanzen dann entweder bei der Mutterpflanze lassen, sodass diese buschiger wird oder Du trennst sie mit einem scharfen Messer von den Wurzeln ab.