Das könnte Dir auch gefallen
Alocasia Zebrina – eine Alocasie mit außergewöhnlichen Blattstielen!
Diese Alocasie erhielt ihren Namen im Unterschied zu den meisten anderen Pflanzen nicht wegen ihres Laubes, sondern wegen den auffallend zebraartig gestreiften langen Blattstielen, auf denen die pfeilförmigen dunkelgrünen Blätter sitzen. Die imposanten Blattstiele wachsen dabei aus unterirdisch liegenden Rhizomen, welche der Pflanze zur Speicherung von Wasser und Nährstoffen dienen. Die Alocasia Zebrina kann eine Höhe von bis zu 1,50 m erreichen – groß genug, um besonders gut zur Geltung zu kommen, aber auch klein genug, um die perfekte Zimmerpflanze zu sein.
Du kannst bei uns diese besondere Alocasia Zebrina kaufen und Dich so direkt von den exotischen safariartigen Blattstielen in den Bann ziehen lassen. Diese wirken nämlich nochmal deutlich spektakulärer, wenn Du die Zimmerpflanze direkt vor Augen hast.
Alocasia Zebrina Pflege und Wissenswertes
Die Alocasie wird auch Pfeilblatt genannt und gehört zu der Familie der Pfeilblattgewächse. Sie ist hauptsächlichen in den Phillippinen beheimatet, wo sie bis zu 35 cm lange Blätter ausbilden kann. Bei einer guten Pflege kann sie das auch bei Dir zuhause. Dafür haben Wir Dir hier das wichtigste zusammengefasst.
Pfeilblätter sind tropische Pflanzen und daher eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt. Im Gegensatz zu anderen Aroids ist diese Zimmerpflanze aber nicht so einfach an eine niedrigere Luftfeuchtigkeit zu gewöhnen. Platziere sie daher am besten in einer Vitrine oder einem Terrarium, um die Feuchtigkeit der Luft zu regulieren. Besonders gut geht es auch, wenn Du einen Raumluftbefeuchter neben die Zebrina stellst. So kannst Du sie trotzdem im Raum stehen lassen und bewundern.
Das gestreifte Pfeilblatt mag es hell zu stehen, aber ohne, dass sie mit direkter Sonne in Berührung kommt. Daher eignet sich ein halbschattiger bis heller Standort am besten. 20 bis 25°C gelten dabei als Idealtemperaturen.
Bei der Alocasia zebrina ist es sehr wichtig, dass das Substrat nicht zu kompakt ist, da die Rhizome und die Wurzeln ansonsten schnell anfangen zu faulen. Daher solltest Du auf jeden Fall Pinienrinde oder ähnliches mit unter Dein Substrat mischen. Diesen Mix empfehlen wir Dir dann gleichmäßig feucht zu halten, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Es wird also immer gegossen, sobald die oberste Schicht etwas trocken ist. Nun solltest Du die Schönheit im der Hauptvegetationsperiode noch regelmäßig gießen, um eine schöne und gesunde Pflanze zu haben.