Das könnte Dir auch gefallen
Caladium Lindenii Angel Wings – Xanthosoma Lindenii
Diese Zimmerpflanze trägt viele Namen. So findet man sie unter dem Namen Caladium Lindenii Magnificum, aber auch unter Xanthosoma Lindenii oder Caladium Lindenii Angel Wings. Dabei handelt sich in allen Fällen um diese wunderschöne Pflanze mit den engelsflügel-förmigen Blättern. Die großen hellgrünen Blätter sind dabei von strahlend hellen Blattadern durchzogen, wodurch ein besonders imposantes Erscheinungsbild entsteht. Im Zimmer kann diese Tropenpflanze bei guter Pflege bis zu 1 Meter hoch und breit werden. Dabei wächst die Angel Wings aus einer Knolle heraus, die ihr außerdem zur Überwinterung und Speicherung von Wasser und Nährstoffen dient.
Kaladien sind ganz besondere Pflanzen, weswegen Du es nicht bereuen wirst, Dir eine Caladium Lindenii Angel Wings zu kaufen. Du wirst von ihrem Anblick garantiert begeistert sein!
Caladium Lindenii Angel Wings Pflege und Wissenswertes
Die aus Kolumbien stammende Pflanze gehört zu der Familie der Araceae und ist etwas anspruchsvoller in der Pflege. Wenn Du ihr aber eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit und geeignete Temperaturen (über 18°C) bietest, ist schonmal der erste Schritt getan, sodass Du Dich auch schon bald über die schönen neuen Blätter freuen kannst.
Die Angel Wings bevorzugt es außerdem an einem hellen Standort mit viel indirektem Licht zu stehen. Da sie in der Natur auch eher im Schatten der Baumkronen wächst, reagiert sie aber etwas empfindlich auf direktes Sonnenlicht, weswegen Du das bei der Standortwahl vermeiden solltest.
Die Caladium Lindenii mag es außerdem gar nicht, wenn die Erde austrocknet. Das zeigt sie Dir aber sehr schnell, indem sie das Laub hängen lässt. Am besten lässt Du es aber gar nicht erst so weit kommen, da das die Pflanze sehr stresst. Wähle daher einen Erdmix, der lange genug Feuchtigkeit speichert, wie zum Beispiel einen Mix aus normaler Zimmerpflanzenerde oder Kokoshumus mit etwas Ton oder Perlit, um das Ganze noch etwas luftig zu machen. Nun gießt Du Deine Xanthosoma immer, wenn die obere Erdschicht etwas trocken ist. So bleibt das Substrat konstant feucht, aber nicht nass.
Wichtig für ein schönes Wachstum dieser Seltenheit ist außerdem eine regelmäßige Düngung. Daher empfehlen wir Dir die Xanthosoma Lindenii von April bis September im Abstand von 2 Wochen mit einem Grünpflanzendünger zu versorgen.