Das könnte Dir auch gefallen
Kentia Palme – mit dieser Pflanze holst Du Dir das Urlaubsfeeling zu Dir nach Hause!
Die Howea forsteriana, auf Deutsch auch Kentia Palme genannt, zählt zu den Palmengewächsen und ist eine sehr beliebte Zimmerpflanze, da sie mit ihren großen gefiederten Blättern sofort Urlaubsfeeling erzeugt. Diese dunkelgrünen Blätter wachsen palmentypisch vom Grund nach oben, wodurch eine schöne buschförmige Wuchsform entsteht. Sie eignet sich aufgrund ihrer Größe von bis zu 3 Metern perfekt für große Räume. Aber auch im Büro kann sie aufgestellt werden, da sie nicht viel Zeit bei der Pflege in Anspruch nimmt. Die Kentia Palme zählt zu den langsam wachsenden Pflanzen und wird Dir daher nicht so schnell über den Kopf wachsen.
Wir empfehlen Dir diese Kentia Palme zu kaufen, wenn Du Dich auch bei Dir zuhause wie am Strand unter den Palmen fühlen möchtest. Diese Pflanze zaubert nämlich ein ganz besonderes Flair in jeden Raum, wodurch man sich direkt wohl fühlt.
Kentia Palme Pflege und Wissenswertes
Die Howea fosteriana ist sehr robust und pflegeleicht. Sie gedeiht daher auch in Räumen mit einer geringen Luftfeuchtigkeit, freut sich jedoch, wenn diese etwas höher ist (50 bis 65%). Aber auch bei der Standortwahl ist sie nicht wählerisch und kommt auch gut mit weniger Licht aus. Am liebsten steht die Kentia Palme aber an einem möglichst hellen Standort bei 18 bis 20°C. Im Sommer steht sie auch gerne draußen im Halbschatten. Generell solltest Du vermeiden, dass die Sonne direkt auf die Blätter scheint, da es ansonsten zu einem Sonnenbrand kommen kann.
Um gut zu wachsen, benötigt die Kentia Palme ein saures Substrat mit einem hohen Sandanteil. Besonders gut eignet sich hierfür auch spezielle Palmenerde, die diese Eigenschaften kombiniert. Dieses Substrat kannst Du dann ruhig etwas abtrocknen lassen, bevor Du die tropische Schönheit aus der Nähe von Australien erneut gießt.
Für kräftiges Laub benötigt die australische Palme außerdem regelmäßige, im Sommer am besten wöchentliche, Düngergaben. Im Winter kannst Du den Düngeabstand dann auf etwa 8 Wochen verlängern, da die Zimmerpflanze dann eine Pause einlegt.