Das könnte Dir auch gefallen
Monstera Karstenianum Peru – eine Monstera mit krokodilhautartigem Laub!
Die Monstera Karstenianum Peru ist eine seltene Zimmerpflanze, die sowohl rankend als auch hängend kultiviert werden kann. Sie hat dunkelgrüne ovale Blätter, welchen durch die tiefe Blattaderung eine einzigartige Struktur verliehen wird. So wirkt das ledrige Laub dieser Monstera Karstenianum fast krokilhautartig, wodurch Du Dir damit einen ganz besonderen Blickfang ins Haus holst. Die Blätter der Exotin können dabei bei geeigneten Bedingungen 30 cm lang werden.
Du kannst in unserem Shop aber nicht nur die Monstera Karstenianum Peru kaufen, sondern auch die gelb-panaschierte Form, die Monstera Karstenianum Peru Variegata. Lass Dich also gerne inspirieren und bestellen Dir ganz einfach Dein Favorit zu Dir nach Hause!
Monstera Karstenianum Peru Pflege und Wissenswertes
In der Natur findet man diese Rarität im Unterwuchs der Regenwälder und auf Bäumen Mittel- und Südamerikas. Durch ihr dickes Laub benötigt sie keine besonders hohe Luftfeuchtigkeit, wächst aber schneller, wenn diese etwas erhöht ist.
Etwas wichtiger ist die Temperatur.
Die Pflanze liebt Wärme, weswegen die Optimaltemperatur bei 20 bis 29 Grad liegt. Achte darauf, dass 18 Grad nicht unterschritten werden, auch nicht im Winter. Das würde der Tropenpflanze schaden.
Diese dunkle Monsterart benötigt nicht so viel Licht. Daher eignet sie sich auch ideal für einen halbschattigen Standort. Sie wächst aber deutlich schneller bei mehr Licht. Bei der Standortwahl solltest Du aber beachten, diese seltene Schönheit keiner direkten Sonnenausstrahlung auszusetzen, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Wie auch die Monstera Deliciosa wächst auch die Monstera Peru am besten in einem luftigen Erdmix mit ausreichend Drainage. Diesen Mix solltest Du dann nicht zu oft gießen. Du kannst die Kartenianum ruhig komplett austrocknen lassen, bevor Du sie erneut durchdringen wässerst. Dabei kannst Du sie auch gleich mit einem Flüssigdünger düngen. Diesen gibst Du dem Gießwasser am besten alle 2 Wochen hinzu. Jedoch nur während der Hauptwachstumsphase, also im Frühling und Sommer.