Das könnte Dir auch gefallen
Schismatoglottis wallichii – ein seltener und wunderschöner Aroid aus Südostasien!
Die Schismatoglottis wallichii, welche auch unter dem Namen Tropfenzungenpflanze bekannt ist, wächst natürlicherweise in Südostasien und hat es aufgrund ihrer schönen dekorativen, bis zu 60 cm langen Blätter in die Wohnräume geschafft. Das Laub der exotischen Schönheit zeichnet sich durch 2 silberfarbene Streifen aus, die die tief dunkelgrünen Blätter durchziehen. Die Blattform ist dabei zungenförmig, also oval-lanzettlich.
Die Zimmerpflanze ist in Europa noch nicht sehr weit verbreitet, weswegen Du Dir mit dieser Schönheit auf jeden Fall eine Pflanze nachhause holst, die nicht jeder hat, wenn Du Dir eine Schismatoglottis wallichii kaufst. Dabei ist sie außerdem sehr pflegeleicht und bildet die großen Blätter auch ohne große Extras aus. Folgend haben wir Dir die wichtigsten Infos zur Pflege noch einmal zusammengefasst.
Schismatoglottis wallichii Pflege und Wissenswertes
Zugeordnet wurde die Schismatoglottis wallichii der Familie der Aronstabgewächse. Wie auch viele andere Gattungen aus dieser Familie, liebt auch die Schismatoglottis eine erhöhte Luftfeuchtigkeit von über 40% und eine Temperatur von mindestens 18°C, besser noch wären 20-29°C. Dabei mag sie eher halbschattige bis helle Standorte, die auf jeden Fall ohne direktes Sonnenlicht sein sollten, damit die Blätter der Zimmerpflanze nicht verbrennen.
Achte außerdem auf ein hochwertiges Substrat für deine Schismatoglottis wallichii, damit sie auch gut gedeiht. Sie fühlt sich besonders wohl in einer Mischung aus Kokoshumus/Blumenerde zusammen mit Pinienrinde und Perlit. Ein fertig gemischter Substratmix für Aroids eignet sich aber genauso gut für die Schismatoglottis. Damit sich Dein neuer grüner Mitbewohner auch optimal mit Wasser versorgen kann, sollte vermieden werden, dass das Substrat vollständig austrocknet. Halte es daher am besten feucht, indem Du immer gießt, sobald die oberen 2-3 cm angetrocknet sind.
Für ein gutes Gedeihen der Tropenpflanze sollte auch die Düngung nicht vernachlässigt werden. Es ist daher empfehlenswert, die Schismatoglottis wallichii während des Wachstums im Abstand von 2 Wochen mit einem Grünpflanzen-Flüssigdünger zu versorgen.