Das könnte Dir auch gefallen
Strelitzia Nicolai – eine Pflanze mit exotischen Blüten!
Diese Baumstrelitzie zaubert durch ihre großen bananenstauden-ähnlichen Blätter sofort exotisches Flair in jeden Raum. Die Strelitzia Nicolai hat einen aufrechten, baumförmigen Wuchs und zählt zu den immergrünen Pflanzen. Sie bildet lange Blattstiele aus, auf denen die großen, bis zu 3 Meter langen, grünen Blätter sitzen.
Dabei kann sie eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen. Das kommt jedoch meist nur an ihrem natürlichen Standort in Südafrika vor. Als Kübelpflanze wird sie für gewöhnlich maximal 5 Meter hoch und eignet sich daher auch perfekt für einen Wintergarten.
Die Strelitzia Nicolai zählt wie auch die eng verwandte und etwas bekanntere Art, die Paradisvogelblume, zu der Gattung der Strelitziengewächse und bildet daher ebenso vogelkopfartige Blüten aus. Wenn Du die blau-weißen Blüten bestaunen möchtest, benötigst Du aber etwas Geduld, da diese Zimmerpflanze erst im Alter von 4 - 6 Jahren ihre ersten Blüten ausbildet. Dann blüht sie aber das ganze Jahr über.
Strelitzia Nicolai Pflege und Wissenswertes
Strelitzien zählen zu den etwas komplizierteren Pflanzen und sind daher etwas anspruchsvoller bei der Pflege.
So benötigt die Baumstrelitzie neben einer hohen Luftfeuchtigkeit außerdem einen sehr hellen bis sonnigen Standort und Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C, um gut zu gedeihen. Je heller die schöne Pflanze platziert wird, umso mehr Blüten bildet sie auch aus. Daher ist es auch empfehlenswert, die Nicolai im Frühling und Sommer auf den Balkon oder in den Garten zu stellen, falls das bei Dir Zuhause möglich ist. Wenn Du die Blütenbildung dieser Pflanze anregen möchtest, solltest Du die Temperaturen im Winter etwa zwischen 8 °C und 10 °C halten.
Am besten pflanzt Du Deine Strelitzia Nicolai in eine nährstoffreiche Mischung aus Sand und Lehm. Da die Wurzeln der tropischen Schönheit aber schnell anfangen können zu faulen, solltest Du unten in den Kübel zuerst eine Drainageschicht aus Blähton oder ähnliches füllen.
Besonders wenn die Baumstrelitzie im Sommer draußen steht, benötigt sie sehr viel (kalkarmes) Wasser. Gieße sie daher regelmäßig und lasse den Wurzelballen niemals austrocknen. Im Winter benötigt die Exotin dann etwas weniger Wasser.
Die Strelitzie benötigt nicht so viele Nährstoffe. Es genügt daher, wenn Du sie zwischen April und Oktober ca. einmal im Monat mit Flüssigdünger versorgst. Zu viel Dünger könnte der Pflanze eher schaden, sodass sie im schlimmsten Fall keine Blüten ausbildet.
Wenn Du auf der Suche nach einer großen und außergewöhnlichen Pflanze bist, die noch dazu wunderschöne Blüten ausbildet, ist die Baumstrelitzie genau das Richtige für Dich! Du kannst bei uns aber nicht nur die normale Strelitzia Nicolai kaufen, sondern auch die Strelitzia Nicolai Variegata, welche durch ihre wunderschöne Panaschierung direkt alle Blicke auf sich zieht.