Das könnte Dir auch gefallen
Alocasia Cuprea Red Secret – eine Pflanze, die wie ein Designobjekt aussieht
Dieses ausgefallene Pfeilblatt, auch Spiegel- oder Alienpflanze genannt, besticht Pflanzenliebhaber mit ihren metallisch-schimmernden Blättern, die auf hellgrünen Blattstielen sitzen. Die violett-rötlichen Blätter der Alocasia Cuprea Red Secret sind durch tiefschwarze Blattadern unterteilt, wodurch die Struktur der herzförmigen Blätter besonders gut zur Geltung kommt. Aber auch die Rückseite der Blätter kann sich durch die tiefrote Färbung sehen lassen. Dieses metallische Pfeilblatt kann bis zu einem Meter hoch und 80 cm breit werden.
Wir haben bei uns viele verschiedene Alocasia Arten in liebevoller Pflege. Nun ist auch dieses Pfeilblatt bereit für ein neues Zuhause. Du kannst Dir daher hier Deine Alocasia Cuprea Red Secret kaufen und Dich von dem mittelalterlichen Flair der Pflanze in den Bann ziehen lassen!
Alocasia Cuprea Red Secret Pflege und Wissenswertes
Die Alocasia Cuprea reagiert sehr empfindlich auf direkte Mittagsonne. Das solltest Du bei der Wahl des Standortes also unbedingt beachtet. Grundsätzlich gedeiht dieses metallische Pfeilblatt besonders gut an einem hellen bis halbschattigen Standort und bei einer hohen Luftfeuchtigkeit. Halte die Luftfeuchtigkeit für diese Alocasie also bei mindestens 50 %, noch besser wären 70 % oder mehr. Sie eignet sich daher auch perfekt für eine Pflanzenvitrine oder ein Terrarium.
Da die Cuprea Red Secret ursprünglich aus Borneo kommt, benötigt sie auch bei Dir Zuhause hohe Temperaturen zwischen 18 und 29 °C, die auch im Winter nicht unter 18 Grad fallen sollten.
Alocasien sind bezüglich des Substrates etwas anspruchsvoller als andere Pflanzen. Es sollte nämlich gut Feuchtigkeit speichern, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Mische also auf jeden Fall etwas gröberes Material mit in Deinen Erdmix. Etwas unkomplizierter ist es, wenn Du Deine Alocasia Red Secret in Hydrokultur pflanzt.
Es ist also wichtig, Dein Substrat feucht zu halten, damit die Alocasie gut gedeiht. Das kannst Du gut erreichen, indem Du erst gießt, wenn die obere Schicht des Substrates bereits etwas trocken ist.
Düngen kannst Du dieses Pfeilblatt gleich wie die meisten Dschungelpflanzen – und zwar ca. einmal monatlich mit Flüssigdünger (während der Wachstumszeit). Wenn die Temperaturen dann wieder etwas niedriger werden, solltest Du auch die Düngung an das langsamere Wachstum anpassen und lieber keine zusätzlichen Nährstoffe hinzufügen, da die Pflanze ansonsten überdüngt werden könnte.