Das könnte Dir auch gefallen
Philodendron El Choco Red – eine sehr begehrte Rarität!
Einer der wohl beliebtesten Artes des Philodendrons – der El Choco Red. Mit seinen riesigen herzförmigen Blättern kann sich dieser Baumfreund mehr als sehen lassen. Die Blattvorderseite der Schönheit ist dabei samtig und von hellen Blattvenen durchzogen, ähnlich dem Philodendron Gloriosum. Doch seinen Namen erhielt der Philodendron El Choco Red vielmehr wegen der roten Blattrückseite, welche zu Beginn stark rot gefärbt ist und dann mit der Blattentwicklung immer mehr verblasst, bis sie schließlich hellgrün wird.
Dabei zählt diese besondere Rarität zu den Kletterpflanzen und freut sich daher um eine Rankhilfe, die den Baumfreund außerdem dazu bringen kann, größere Blätter auszubilden. Es zahlt sich also aus einen Moosstab oder Ähnliches für den Philodendron El Choco Red zu kaufen.
Philodendron El Choco Red Pflege und Wissenswertes
Diese Tropenpflanze wurde das erste Mal in Choco (Kolumbien) entdeckt, woher auch der Namen kommt. Hier wächst er meist als Epiphyt an den Baumstämmen der Bäume. Damit die Schönheit auch bei Dir zuhause gut gedeiht, solltest Du die Luftfeuchtigkeit im Auge behalten und diese möglichst über 60% halten. Ansonsten ist leider mit einem sehr langsamen Wachstum und eher kleineren Blättern zu rechnen.
Da er in Kolumbien von der Sonne geschützt unter den Bäumen wächst, solltest Du auch in Deinen eigenen vier Wänden einen Platz wählen, wo der Philodendron El Choco Red keiner direkten Sonne ausgesetzt wird. Er mag es am liebsten sehr hell mit viel indirektem Licht. Die Optimaltemperatur für den Aroid liegt dabei zwischen 20 bis 29°C und sollte ganzjährig gehalten werden.
Als Erdmix kannst Du dann einen speziell für Philodendren El Choco Red zusammen gestellten Mix kaufen oder Dir selbst etwas Pinienrinde und Perlit unter Deine Zimmerpflanzenerde mischen. Solange der Mix gut luftig ist, wird auch der Baumfreund damit zufrieden sein. Nur überwässern solltest Du ihn nicht und daher immer mit der Fingerprobe die Erde kontrollieren, bevor Du erneut gießt. Die Düngung passt Du dann am besten dem stärkeren Wachstum der Pflanze im Frühjahr und Sommer an und düngst ihn zu dieser Zeit daher im 2-Wochen Takt.