Das könnte Dir auch gefallen
Epipremnum Pinnatum Variegata Albo – eine besonders pflegeleichte Schönheit
Die Epipremnum pinnatum variegata albo ist eine sehr pflegeleichte und zudem wunderschöne Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächste. Die Blätter verändern sich im Laufe der Entwicklung, und zwar ähnlich wie bei der Monstera.
Die jungen Blätter der Epipremnum pinnatum variegata albo sind noch länglich und ungeteilt. Umso älter die Pflanze wird, umso geteilter werden auch ihre Blätter. Zudem bekommt die Epipremnum pinnatum variegata mit zunehmendem Alter kleine Löcher entlang der Blattmitte - Ein ganz besonderes Erscheinungsbild, das man bei fast keiner anderen Pflanze so vorfindet. Noch dazu sind die Blätter dieser Epipremnum weiß-dunkelgrün gefärbt, was sie zu einem absoluten Must-Have für Pflanzenliebhaber macht.
Wenn Du jetzt überzeugt bist, Dir eine Epipremnum pinnatum albo variegata zu kaufen, wirst Du bei uns auf jeden Fall fündig. Du kannst Dir Deine Lieblingspflanze in unserem Webshop aussuchen und sie dann schon bald bei Dir zuhause bestaunen.
Epipremnum Pinnatum Variegata Albo Pflege und Wissenswertes
Diese besonders schön gezeichnete Efeutute ist in Südostasien, Australien und auf den pazifischen Inseln verbreitet, wo sie als Kletterpflanze an Bäumen wächst. Die Epipremnum pinnatum variegata albo ist äußerst anspruchslos und kann sich an viele Bedingungen gut anpassen. Trotzdem wächst sie etwas besser bei erhöhter Luftfeuchtigkeit, da sie das auch natürlicherweise gewöhnt ist.
Die Epipremnum bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung und eine Rankhilfe. Das sind die besten Bedingungen, um schön geteilte und große Blätter zu entwickeln. Du kannst Deine Epipremnum pinnatum albo aber auch an einen halbschattigen Platz stellen und/oder hängend kultivieren.
Deine Epipremnum wird sich bei Dir wohl fühlen, wenn Du die Temperaturen bei 20-29°C hältst und diese nicht unterschreitest.
Was das Substrat betrifft, ist die variegierte Efeutute nicht wählerisch. Sie fühlt sich in luftig-lockerem Substrat oder in Hydrokultur aber am wohlsten.
Wie auch bei der gewöhnlichen Epipremnum pinnatum, solltest Du auch bei der Epipremnum pinnatum albo zuerst die oberste Erdschicht etwas antrocknen lassen, bevor Du die Pflanze erneut mit Wasser versorgst. Zusätzlich zu Wasser benötigt Deine Epipremnum albo auch ausreichend Nährstoffe, um schön wachsen zu können. Mische daher alle 2 Wochen etwas Flüssigwasser zu dem Gießwasser und gieße dann wie gewohnt. Im Winter solltest Du den Abstand zwischen den Düngergaben auf 4 bis 6 Wochen ausweiten. Oder Du verzichtest ganz auf Düngergaben und beginnst erst wieder im Frühling damit.