Das könnte Dir auch gefallen
Spathiphyllum Diamond Variegata – ein Einblatt mit panaschierten Blättern und duftenden Blüten!
Die Spathiphyllum Diamond Variegata ist die panschierte Variante des ebenso pflegeleichten Einblatts. So sind die länglichen bis ovalen Blätter der Pflanze grün-weiß gesprenkelt, ähnlich wie bei der Monstera Thai Constellation. Das kommt daher, dass diese Friedenslilie ebenfalls im Labor gezüchtet wurde und daher nicht vergrünen kann. Wenn Du Dir also eine Spathiphyllum Diamond Variegata kaufen möchtest, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, dass sie sich plötzlich zu einer normalen grünblättrigen Spathiphyllum zurückentwickelt.
Neben dem schönen Laub glänzt diese Schönheit außerdem mit wunderschönen kolbenförmigen Blüten, die zudem gut duften. Diese weißen Blüten erscheinen von Juni bis September. Wenn es Deiner Diamond aber besonders gut bei Dir zuhause gefällt, blüht sie manchmal sogar noch länger.
Spathiphyllum Diamond Variegata Pflege und Wissenswertes
Die Friedenslilie hat ihre natürliche Herkunft in Südamerika. Da wächst sie gut geschützt auf dem Boden im Schatten der großen Bäume. Daher ist diese unkomplizierte Zimmerpflanze auch perfekt für einen etwas schattigeren Platz bei Dir zuhause. Den Standort kannst Du aber völlig frei wählen. Das Einzige, was Du besonders an einem sehr hellen Standort beachten solltest, ist, dass Du die Spathiphyllum Diamond Variegata vor direkter Sonneneinstrahlung schützt. Wenn Du die Temperatur zudem zwischen 20 und 25 Grad hältst, wird Dich die Schönheit schon bald mit schönen neuen Blättern beschenken.
Die Spathiphyllum Diamond Variegata gehört zur Familie der Aronstabgewächse und bevorzugt wie die meisten Gattungen aus dieser Familie eine hohe Luftfeuchtigkeit. Achte daher darauf, dass diese bei mindestens 40% liegt, da es ansonsten schnell zu braunen Blattspitzen kommen kann.
Das panaschierte Einblatt mag es gar nicht, wenn die Erde austrocknet. Daher ist es am besten, wenn Du ein gut wasserspeicherndes Substrat, wie normale Blumenerde oder Kokoshumus als Grundlage verwendest und diese dann mit etwas Tongranulat oder Perlit vermischt.
Diese Mischung gilt es dann möglichst feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen. Am besten gießt Du, sobald die obere Substratschicht etwas angetrocknet ist. Spätestens wenn die Diamond ihr Laub hängen lässt, solltest Du unbedingt zur Gießkanne greifen.
Besonders um die außergewöhnlichen Blüten auszubilden, benötigt die Friedenslilie ausreichende und regelmäßige Düngergaben. Daher ist es ideal, wenn Du Deinen neuen Mitbewohner im Abstand von 2 Wochen mit einem Grünpflanzendünger versorgst.